cand.ing. Martin 'Funny' Heise 
    
      
      
      explanatory & developing sciences
    
   | 
  
 
  | Herkunft | 
  
    geboren 1977 als Terraner [1] in Europa.Weimar als zweiter Sohn einer Chemikerin und eines Dr. ing. oec.
   | 
  
 
  | Staatsangehörigkeit | 
  
    deutsch
   | 
  
 
  | Dienstpflicht | 
  
    Ableistung gemäß § 12a GG ist erfolgt; KWEA 707 (EF); PK auf Anfrage 
   | 
  
 
  | Führungszeugnis | 
  
    - ("Keine Eintragung")
   | 
  
 
  | Sprachen | 
  
   
    | Muttersprache: | Deutsch |  
    | 1. Fremdsprache: | Englisch |  
    | weitere Fremdsprachen: | Grundlagen in Französisch und Russisch; rudimentäre Kenntnisse weiterer Sprachen wie Latein und Spanisch; Einstieg in Japanisch; allgemein gute derivative Fähigkeiten |  
    
   | 
  
 
  | Ausbildung | 
  
   
   | 
  
 
  | (ehemalige) Arbeitsstätten | 
  
   
    
     | 19xx | 
     Elektroinstallation OberWeimar (EOW) Tätigkeitsfeld: Ausbildung im Bereich Elektroinstallation, Fertigungs- und Montagetätigkeiten, Galvanisieren | 
     
    
     | seit 1991 | 
     Bischler Medizintechnik, Weimar (www.medtech-bischler.de) Tätigkeitsfeld: Netzwerkadministration (Novell NetWare), Softwareentwicklung (Fakturierung/Warenwirtschaft), Servicetechniker für medizintechnische Geräte; aktuell nur noch Consulting | 
     
    
     | 1995 | 
     Borowski CS, Weimar (www.bb-soft.de) (Filialen in Großobringen, Zella-Mehlis und Vilnius [Littauen]) Tätigkeitsfeld: Servicetechniker für EDV-Einzelplatzanlagen und Netzwerke (hauptsächlich Novell NetWare und Microsoft Windows) | 
     
    
     | 1995-1996 | 
     Stadtverwaltung Weimar (www.weimar.de) 
        Tätigkeitsfeld: Ausbildung im Bereich Verwaltung, Wahrnehmung der Obliegenheiten einer Kommunalverwaltung insb. im Bereich Umwelt- und Immissionsschutz | 
     
    
     | 1998 | 
     Lintec Information Technologies AG, Arnstadt (www.lintec.de) Tätigkeitsfeld: Studenteneinsatz Serienfertigung von EDV-Endgeräten | 
     
    
     | 199x-200x | 
     Rechenzentrum der TU Ilmenau (www.tu-ilmenau.de/unirz) 
        Tätigkeitsfeld: (HiWi) Administration der rechentechnischen Einrichtungen der TU Ilmenau, Mitgestaltung der Handbuchreihe des RRZN | 
     
    
     | 200x-2004 | 
     Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der TU Ilmenau (www.ifmk.de) 
        Tätigkeitsfeld: (HiWi) Ausarbeitung und Durchführung einer universitären Lehrveranstaltung zum Thema IT-Sicherheit und Datenschutz, Mitgestaltung der "XML-Uni" in Kooperation mit der Software AG; sowie DaMiT | 
     
    
     | seit 1997 | 
     agenos GmbH, Weimar (www.agenos.de) (ehemals Computer-Service Uwe Päckert, C-O-S GmbH, Vimago GmbH) 
        Tätigkeitsfeld: Consulting, infrastructure engineering, IT-security, WLAN, Prozessorganisation, ... (to be continued ...) | 
     
    
   | 
  
 
  | weitere Referenzen | 
  
   
   | 
  
 
  | ehemalige Projekte | 
  
   
   | 
  
 
  Mitgliedschaften und permanente Projekte | 
  
   
   | 
  
 
  Aktuelle Projekte und Forschung | 
  
   
   | 
  
 
  | Urkunden & Zertifikate | 
  
   Meine persönliche Meinung zu solcherlei Bescheinigungen ist recht divers und sollte im persönlichen Gespräch geklärt werden. Diese Liste hier ist daher auch nur ein unvollständiger Auszug. 
   
   
    
    - Software AG XML-Uni Lehrgang XML-Grundlagen
 
    - Certified SonicWALL Security Administrator (CSSA)
 
    - ADAC Fahrsicherheitstraining Pkw-Intensiv-Training
 
    - Sennheiser SoundAcademy Master Class Funkmikrofontechnik und Wireless Monitoring
 
    
   | 
  
 
  | besondere Fähigkeiten | 
  
    Interdisziplinäres Denken und Handeln; Einschätzen von Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Seiteneffekten; Erkennen politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge; Wissensvermittlung; reverse engineering
   | 
  
 
  | weitere Interessen | 
  
    Astronomie und Naturwissenschaften allgemein, Medizin, Perry Rhodan, Musikgenuß, Sozialpsychologie, Geschichte (insb. erste Hälfte des 20. Jh.), Politik, Wissensvermittlung, Informationsmanagement, usability, Gitarre lernen, Natur erfahren, historische Heim-/Kleincomputer, Linux, StarTrek, Radfahren, Schwimmen, mögliche Subraum- und Temporalmechanik, ...
   | 
  
 
 
  | Kontakt | 
  
   
    
    | www: | http://www.zeropage.de |  
    | eMail: | Funny at L13 de |  
    | IM: | 
	Jabber (preferred): auf Anfrage,
	AOL: L13Funny (not-in-use),
	ICQ: 83169092 (obsolete as of 2019-03-13),
	MSN: msn-passport<at>L13.de (not-in-use),
	Yahoo: N/A
	 |  
    | IRC: | IRCNet: #ilmenau, #laber (not-in-use) |  
    | Skype: | auf Anfrage (not-in-use) |  
    | usenet: | tui.*, tui-net.*; frueher auch d.a.s.r und d.c.s.* |  
     
    | FIDO: | auf Anfrage, nicht mehr aktiv |  
    | phone SIP/VoIP: | auf Anfrage |  
    | phone Festnetz: | auf Anfrage |  
    | phone mobil (GSM/UMTS/3G/LTE/...): | auf Anfrage |  
    | Fax: | +49 3677 2059313 (no longer valid as of 2018-09-17)
 +49 180-5 060 335 268 01 (no longer valid as of 2009-09-01)
 +49 32 223718-362 (NTR) (no longer valid as of 2018-09-17) +49 3677 461837 |  
    | pager: | auf Anfrage |  
    | derzeitige Anschrift(en): | Deutschland, Details auf Anfrage |  
    
   | 
  
 
   | 
    |